Ernährungsprotokoll - Wichtiges Tool aus der Ernährungsberatung
Zugegeben Ernährungsprotokoll klingt nicht gerade sexy und ehrlich gesagt noch nicht mal spannend…ABER: ICH LIEBE DIESES TOOL!!
Einerseits ist es sehr bekannt, anderseits wird selten das volle Potenzial ausgeschöpft.
Es geht nicht einfach darum sein Essen zu tracken und Kalorien zu berechnen (auch wenn man das natürlich könnte).
Ein Ernährungsprotokoll nimmt mich sofort mit in das Leben meiner Klienten. So fällt es viel leichter passende Empfehlungen auszusprechen. Aber nicht nur für mich als Berater ist es ein tolles Tool sondern auch für DICH. Denn durch die Selbstbeobachtung wird dir sicherlich schon einiges zu deinem Essverhalten bewusst!
Das erwartet dich in meinem Beitrag:
Was dein Ernährungsprotokoll über dich verrät
Ein Ernährungsprotokoll kann dir zum Beispiel Aufschluss geben über:
- Mahlzeitenfrequenz
- Menge
- Nahrungsmittelauswahl
- Beschwerden in Bezug auf Essen
- Wahrnehmung Hunger-Sättigung
- Heißhunger/ Essanfälle
- Gefühle in Bezug auf Essen
- Umgebung/ Bedingungen/ Essgeschwindigkeit
- Genuss
- Bewegungsverhalten
Die Ernährungsprotokolle, die ich herausgebe sind daher sehr ausführlich. Trotzdem wähle ich je nach Person einen Schwerpunkt aus. Denn das Ausfüllen macht einfach Arbeit! Aber keine Angst, kein Mensch muss wochenlang ein Ernährungsprotokoll führen. Bereits eine Woche bringt uns schon ein ganzes Stück weiter.
So führst du ein Ernährungsprotokoll und wertest es aus
Du möchtest selbst ein Protokoll führen?
Das solltest du beachten:
Wähle vorher genau aus, was du aufschreiben möchtest, z.B.
Uhrzeit und Dauer der Mahlzeit
Warum und wie gegessen wurde
Was und ungefähr wie viel gegessen wurde
Hunger- und Sättigungsgefühl
Getränke und Bewegung
Fülle dein Protokoll möglichst zeitnah, am besten direkt nach der Mahlzeit aus
Der zeitliche Rahmen sollte 7 Tage betragen
Um möglichst genaue Portionsgrößen zu erhalten, überlege dir Maßeinheiten, die du immer wieder verwendest (1 Esslöffel, 1 kleines Glas, eine Kelle, eine Schüssel, der halbe Teller, etc.)
Keine App erfasst genau deine Schwerpunkte, außerdem hast du mit Zettel und Stift eine bessere Übersicht!
Solltest du ein Protokoll für eine Ernährungsberatung ausfüllen, achte auf eine gut leserliche Schrift und bespreche Portionsgrößen vorher mit deinem Ernährungsberater.
Was bringt dir nun dieses Protokoll?
Auch wenn du das Protokoll nur für dich ausfüllst, kannst du bereits einige Punkte überprüfen:
- Isst du häufig nebenbei?
- Gibt es Tage an denen du zu lange Pausen zwischen den Mahlzeiten hast und dann zu Heißhunger neigst?
- Ist dein Speiseplan abwechslungsreich?
- Trinkst du genug?
- Isst du häufig bis zum Völlegefühl?
- Wie lange dauert durchschnittlich eine Mahlzeit (Schnellesser)?
Dir fallen sicherlich noch mehr Punkte ins Auge.
Also, ran ans Protokoll und fröhliches Schreiben!
Das könnte dich auch interessieren: