Blogartikel von Jennifer West| Diätassistentin
Affirmationen für dein Wohlfühlgewicht
Oder auch „Denk dich schlank“! Zu schön um wahr zu sein? Affirmationen sind tatsächlich eine wirkungsvolle Methode um dein Gehirn auf schlank zu programmieren und somit passen sie wunderbar in die Ernährungsberatung.
Ich gebe dir heute einen kleinen Überblick was Affirmationen überhaupt sind, wie sie wirken und wie du sie auf deinem Abnehmweg einsetzen kannst. Außerdem habe ich 30 Affirmationen für dich zusammengestellt!

Das erwartet dich in meinem Beitrag:
Was sind Affirmationen?
Affirmationen sind positive Glaubenssätze. Glaubenssätze haben wir in allen Lebensbereichen, sowohl positive als auch negative. Viele davon sind aus der Kindheit geprägt und stammen aus Erfahrungen, die wir gemacht haben. Je nachdem wie lange du schon mit deinem Gewicht kämpfst, hast auch du einige Glaubenssätze verinnerlicht.
Typische aufs Essen und Gewicht bezogene Glaubenssätze sind:
- Bei uns in der Familie sind alle dick, das liegt in den Genen
- Ich muss meinen Teller leer essen, das gehört sich so
- Ich kann Essen nicht ablehnen, das ist unhöflich
- Ich bin ein Versager, weil ich es nicht schaffe abzunehmen
- Ich darf kein Essen wegwerfen, das ist Verschwendung
- Gesundes Essen schmeckt nicht
- Alles was gut schmeckt ist verboten
- Ich war schon immer dick, das ist eben so
- Ich nehme schon zu, wenn ich den Kuchen anschaue
- Sport ist Mord
- Gesund essen ist zeitaufwendig
- Es hat sowieso keinen Sinn, ich bin einfach nicht diszipliniert genug
- Mein Alltag ist so stressig, da braucht mein Körper Zucker
Mit den richtigen Affirmationen kannst du diese negativen Glaubenssätze ins Positive wandeln oder negativ erlebte Ereignisse lernen zu akzeptieren. Das hilft dir deine Energie auf dein Ziel zu fokussieren und abzunehmen ohne einen ständigen Kampf sondern aus innerer Überzeugung. Eine Affirmation ist also ein ermutigender, stärkender Satz, den wir uns immer wieder selbst sagen, um unsere Gedanken umzuprogrammieren. Denn aus unseren Gedanken wird Handeln!!!
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
(Talmud)
Wie wirken Affirmationen?
Jeder Gedanke kann Realität werden. Wie oft am Tag denkst du also an etwas Positives und wie oft an etwas Negatives? Es ist deine Entscheidung! Mit positiven Gedanken fördern wir das, was wir haben wollen. Mit negativen Gedanken fördern wir das, was wir nicht haben wollen.
Affirmationen machen dich also nicht automatisch schlank, sie helfen dir aber dabei, für dein Gewicht förderlich zu handeln. Sie stärken dich auf deinem Abnehmweg!
Das Gebiet der Hirnforschung ist unheimlich interessant und komplex und ich habe bereits einige Vorträge in diesem Bereich staunend verfolgt, bin aber absolut kein Experte auf diesem Gebiet. Soviel sei aber gesagt: Unser Gehirn ist, wie viele Bereiche unseres Körpers, unheimlich anpassungsfähig. So sieht man es unserem Gehirn an, ob eher das Areal für negative Gedanken ausgeprägt ist (rechter Frontallappen) oder das Areal für positive Gedanken (linker Frontallappen). Das Gute ist, auch das lässt sich umtrainieren! Positiv denken lässt sich üben!!! Wir sollten also durchaus darauf achten, in welchen Gedanken wir unser Gehirn bestärken wollen.
Wie kannst du Affirmationen zum Abnehmen anwenden?
Affirmationen kann man recht einfach in seinen Tagesablauf integrieren. So kannst du deine Affirmationen zum Beispiel direkt morgens und abends im Bett sprechen, denken oder aufschreiben. Wichtig ist die tägliche Wiederholung, je öfter desto besser!
Versetze dich komplett in deinen Satz und in das Gefühl herein. Wie fühlt es sich an, wenn die Affirmation wahr wird. Emotionen sind viel, viel stärker als bloße Gedanken. Und daher ist die Formulierung der Affirmation besonders wichtig. Denn wenn diese eher Abneigung und negative Gefühl hervor ruft, verfehlt das Ganze seinen Sinn.
Mach dir einmal Gedanken, welche negativen Glaubenssätze du, in Bezug auf dein Gewicht, deinen Körper und deine Gesundheit, mit dir herum trägst. Formuliere daraus eine Affirmation, die zu dir passt. Fällt dir das schwer, kannst du auch erstmal deine Ziele sammeln und daraus Affirmationen ableiten oder du stöberst in den vorgefertigten Affirmationen weiter unten.
Folgende Merkmale sollte eine gute Affirmation haben:
Sie muss positiv sein.
Streiche negative Wörter wie „nicht“, „nie“, „niemals“, „kein“, „nein“. „Ich werde nie wieder dick sein“ ist daher keine gute Affirmation.
Kurz und prägnant
Lange verschachtelte Sätze sind für den Alltag unpraktisch und nicht sehr einprägsam!
Sie sollte als Tatsache formuliert sein.
Und nicht als Wunsch oder in der Zukunftsform.
„Ich werde schlank sein“ oder „Ich wünsche mir schlank zu sein“ ist keine gute Affirmation, da dein Handeln ebenso auf die Zukunft wartet.
Sie muss ein gutes Gefühl hinterlassen.
Wie Dankbarkeit und Freude. Fühlt sich deine Affirmation nicht gut an, kann es daran liegen, dass du daran zweifelst oder es sich anfühlt, als würdest du dich selbst belügen. Formuliere deine Affirmation um! Aus dem Satz „Ich bin schlank“ kann dann werden „Ich kann schlank sein“ oder „Ich lerne schlank zu sein“
Ändere deine Affirmation.
Wenn du mit einer abgeschwächten Affirmation beginnst (siehe Punkt 4) ändere diese sobald es dein Gefühl zulässt in eine stärkere Form.
Und jetzt braucht es noch GEDULD. Wie lang genau, das ist bei jedem unterschiedlich. Voraussetzung ist zunächst das häufige wiederholen der Affirmation und das durchhalten, mindestens 3 Wochen, sagt man!
Auch in meinem Onlinekurs „Raus aus der Diätmentalität, rein in ein gesundes Essverhalten“ arbeiten wir mit deinen Glaubenssätzen und Affirmationen! Der Kurs ist etwas für dich, wenn du langfristig, ohne Diät abnehmen und an deinem Essverhalten arbeiten möchtest. Mit Krankenkassenzuschuss! Klick dich doch mal rein.
30 Affirmationen zum Abnehmen
Ich habe bewusst abgeschwächte und starke Affirmationen gemischt. Die Affirmation muss zu dir passen und du kannst sie beliebig für dich verändern.
1. Ich bin dankbar für meinen Körper und für meinen Geist
2. Ich respektiere meinen Körper und seine Signale Hunger und Sättigung
3. Ich erlaube es mir, mich gesund zu ernähren
4. Ich bin es wert, schlank zu sein
5. Ich esse nur, was mein Körper wirklich braucht
6. Ich habe genug Energie und Durchhaltevermögen um meine Ziele zu erreichen
7. Ich bin stolz auf die Person, die ich bin
8. Ich gönne mir Ruhe und Genuss
9. Ich genieße immer mehr, mich zu bewegen
10. Ich fühle intuitiv, was mein Körper braucht
11. Ich gebe meinem Körper notwendige Nährstoffe und erhalte ihn damit gesund
12. Ich behandle meinen Körper liebevoll
13. Mein Körper ist mein bester Freund
14. Ich habe die Kontrolle darüber, wie viel ich esse
15. Ich alleine bestimme, was ich esse und wann ich esse
16. Ich bin bereit zu lernen, langsam und achtsam zu essen
17. Ich schätze gesundes Essen und seine positive Wirkung auf meinen Körper
18. Ich akzeptiere meinen Körper mit allem was dazu gehört
19. Schritt für Schritt lerne ich Bewegung in meinen Alltag zu integrieren
20. Ich bin auf dem besten Weg auf meine Bedürfnisse zu achten und mich an erste Stelle zu setzen
21. Ich bin bereit meinen Körper zu lieben
22. Ich nehme mir Zeit für meine Mahlzeiten
23. Ich glaube daran mein Wohlfühlgewicht zu erreichen und zu halten
24. Ich weiß, was gut für mich ist
25. Ich entscheide selbst, was ich essen möchte
26. Gesunde Lebensmittel schmecken mir und nähren meinen Körper
27. Ich nehme mir gerne Zeit mein Essen zuzubereiten
28. Ich bin es mir wert, gesund und abwechslungsreich zu kochen
29. Ich verdiene es, geliebt zu werden, so wie ich bin
30. Ich achte auf die Botschaften meines Körpers